Richtlinien
Aus der Notwendigkeit geboren, bemüht sich die „AIDSHILFE OBERÖSTERREICH“ im Rahmen ihrer Tätigkeit, menschliches Leid, im Zusammenhang mit dem Human Immunodeficiency Virus, zu verhüten oder zu lindern.
Die „AIDSHILFE OBERÖSTERREICH“ ist stets bestrebt, die Gesundheit zu schützen, Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Personen zu üben, sowie die Achtung vor der menschlichen Person hochzuhalten.
Die „AIDSHILFE OBERÖSTERREICH“ bemüht sich, bei allen Menschen das gegenseitige Vertrauen, Verstehen, die Zusammenarbeit und die Bemühungen um den Kampf gegen das Human Immunodeficiency Virus zu fördern.
Die „AIDSHILFE OBERÖSTERREICH“ fragt nicht nach der Nationalität, dem Geschlecht, der Rasse, der Religion, der sozialen Stellung, der sexuellen Orientierung oder der politischen Zugehörigkeit. Sie ist ausschließlich bemüht, den Betroffenen nach der Größe ihres Leides beizustehen und die Notstände nach Kräften zu lindern.
Die „AIDSHILFE OBERÖSTERREICH“ ist ein Verein freiwilliger und uneigennütziger Hilfe.
Geschäftsführender Vorstand
„Es gibt nichts Gesünderes als gemeinsam an Gesundheit zu arbeiten“
Mit der Krankheit Aids ist eine Krankheit auf die Welt getreten, welche viele ungelöste gesellschaftliche Probleme ans Licht gebracht hat. Die AIDSHILFE OBERÖSTERREICH stellt sich als selbstständiger gemeinnütziger Verein seit 1991 der Herausforderung HIV/AIDS.
Der geschäftsführende Vorstand, welcher ehrenamtlich tätig ist, legt die Richtlinien und die Grundkonzepte der Aktivitäten der AIDSHILFE OBERÖSTERREICH fest.
In der ordentlichen Generalversammlung des Vereins AIDSHILFE OBERÖSTERREICH am 24.7.2018 wurde der Vorstand einstimmig gewählt.
Ausschuss
Der Ausschuss berät den geschäftsführenden Vorstand und legt gemeinsam die grundlegenden Richtlinien fest.
Vorstand | Präsident, Kassier, Schriftführer |
Landessekretär | Mag. Klaus Stummer |
Marketingreferent | Mag. Erich Haneschläger |
Ärztlicher Referent | Prim. Priv.-Doz. DDr. Wolfram Hötzenecker, MBA |
Betriebsrat | Mag. Bernhard Resch |
MitarbeiterInnen

Das Landessekretariat der AIDSHILFE OBERÖSTERREICH organisiert und koordiniert die vielfältigen Aktivitäten und hält Kontakte zu relevanten Behörden, Organisationen und Partnern.
Durch ein Team von Psychologen, Sozialarbeitern und Ärzten bietet die Beratungsstelle eine innovative Struktur um wirksame Betreuungs-, Beratungs- und Präventionskonzepte umsetzen zu können.
Prävention, Beratung, Betreuung
Medizinischer Dienst
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
Spenden
AIDSHILFE OBERÖSTERREICH
Hypobank Linz / BLZ 54000
Kto.-Nr.: 01 00 216 183
Die AIDSHILFE OBERÖSTERREICH ist „begünstigter Spendenempfänger“
gemäß § 4a Z. 3 und 4 EStG.
siehe: Bundesministerium für Finanzen
Mitgliedschaft
Wenn Sie der AIDSHILFE OBERÖSTERREICH als förderndes Mitglied beitreten möchten, kontaktieren Sie bitte unser Landessekretariat unter office@aidshilfe-ooe.at oder telefonisch unter +43 (0) 732 / 2170.
Mit der Überweisung des jährlichen Mitgliedsbeitrages in der Höhe von € 36,34, erklären Sie sich mit den Statuten der AIDSHILFE OBERÖSTERREICH einverstanden und gelten als förderndes Mitglied (Förderer).
Bankverbindung: Hypobank Linz, BLZ 54000, Kto.-Nr.: 00100216183