Testungen & Impfungen

Testungen & Impfungen

Testungen

Die sogenannten BIG 5 sind die bei schwulen/bisexuellen Männern am häufigsten vorkommenden sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). Dazu zählen HIV, Hepatitis, Syphilis, Chlamydien und Tripper. Da häufig keine Symptome auftreten, sollte man sich 1-2 Mal im Jahr auf diese Infektionen testen lassen. Dies gilt auch, wenn Du die PrEP nimmst, da diese ja nur vor einer Infektion mit HIV schützt.

Impfungen

Impfung gegen Hepatitis A und B
Die Impfung bietet den besten Schutz vor einer Infektion mit Hepatitis A und B. Gegen die beiden Virustypen gibt es eine Kombinationsimpfung, die aus drei Teilimpfungen besteht und laut österreichischem Impfplan auch ausdrücklich für MSM empfohlen wird.

HPV-Impfung
Das Humane Papillom Virus kann zu Anal- und Peniskarzinomen sowie zu Feigwarzen führen. Besonders HIV-infizierte Männer sind von Analkarzinomen betroffen. Auch treten Analkarzinome bei MSM 30-mal häufiger auf als bei heterosexuellen Männern.

Eine Impfung schützt vor 9 HPV-Typen und bietet einen Impfschutz vor 90-95% der HPV-assoziierten Analkarzinome und vor 90% der Feigwarzen. (HIV-Beratung aktuell, DAH, 2019)

Je früher eine Impfung gemacht wird, desto besser. Eine HPV-Impfung kann für MSM bis zu einem Alter von 40 Jahren sinnvoll sein.

Impfung gegen Mpox (Affenpocken)

Mpox (Affenpocken) sind Viren, die 5 bis 21 Tage nach der Ansteckung zu teils sehr schmerzhafte Hautveränderungen, wie bspw. Hautausschlag, Knötchen, Bläschen, Pusteln, Wunden und Schorf (Krusten), führen können. Häufig werden die Hautveränderungen von Fieber, Frösteln, Abgeschlagenheit, Kopf-, Muskel- oder Rückenschmerzen eingeleitet oder begleitet. Die Pocken heilen nach ca. 2 bis 4 Wochen von selbst ab. Hauptübertragungsweg ist enger, längerer Haut-zu-Haut-Kontakt (z.B. beim Kuscheln und Sex). Besonders ansteckend ist die Flüssigkeit aus Bläschen, Wunden und der Schorf. Daher gilt es direkten Hautkontakt mit Hautveränderungen zu vermeiden.

Es stehen relativ gut verträgliche Impfstoffe zur Verfügung. Zu unterscheiden sind zwei verschiedene Anlässe für eine Impfung gegen Mpox:

  1. die nachträgliche Impfung (Postexpositionsprophylaxe, nachdem man dem Erreger „ausgesetzt“ war = nach einer Exposition)
  2. die vorbeugende Schutzimpfung

Vor 1980 geborene Personen sind zumeist gegen Pocken geimpft. Diese Impfung schützt auch zum Teil gegen Affenpocken („Kreuzimmunität“).

Nähere Infos zu Affenpocken und Impfung unter https://www.land-oberoesterreich.gv.at/280680.htm

 

Kontakt

Mag. ErikPfefferkorn
Tel.: 0732-2170-25
E-Mail: erik.pfefferkorn@aidshilfe-ooe.at
Gayromeo: Aidshilfe-OOE-Erik