Bei der sogenannten Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) nehmen HIV-negative Menschen vor einem Risiko HIV-Medikamente ein, um sich so vor einer Ansteckung mit dem HI-Virus zu schützen.

Voraussetzungen zur Einnahme einer PrEP sind ein negativer HIV- und Hepatitis B-Test sowie ein Nierenfunktionstest.
In weiterer Folge sollen alle 3 Monate Tests auf HIV, Syphilis, Gonorrhö, Chlamydien, Hepatitis B & Hepatitis C sowie regelmäßig Nierenfunktionskontrollen erfolgen.

Bei der täglichen PrEP wird eine Tablette täglich eingenommen. Ab dem zweiten Tag schützt die PrEP beim ungeschützten Analverkehr vor einer HIV-Infektion.
Bei der PrEP bei Bedarf nimmt man 2-24 Stunden vor dem Sex 2 Tabletten ein und dann im Abstand von 24 Stunden von der Ersteinnahme eine weitere Tablette. Wichtig ist, dass nach dem letzten Sex noch 2 Tabletten im Abstand von 24 Stunden eingenommen werden. Diese anlassbezogene PrEP ist nur dann sinnvoll, wenn man selten ungeschützten Sex hat und wenn man weiß, wann man Sex haben wird.

Mehrere Studien (IPERGAY, iPrEx) belegen, dass die PrEP wirkt und vor einer Infektion mit dem HI-Virus schützt. Auch treten bei Einnahme der PrEP nur selten Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen, Magenprobleme oder schwerwiegendere Nebenwirkungen, die Nieren und Knochen betreffen können, auf.
Da die PrEP nur vor einer HIV-Infektion schützt, ist es wichtig, regelmäßig Tests auf die bereits angeführten STIs (sexually transmitted infections) zu machen.
Tests auf HIV, Syphilis, Hepatitis B&C sowie Chlamydien und Tripper können in der AIDSHILFE OBERÖSTERREICH anonym gemacht werden.

Wie und wo erhalte ich die PrEP in Oberösterreich?

Das Privatrezept für eine PrEP erhalten Sie nach medizinischer Abklärung

Sie erhalten die PrEP (30 Tabletten) mit Rezept zum vergünstigten Preis von ca. € 60,- in folgenden Apotheken in OÖ:

 

Wenn Sie die PrEP gerne in einem anderen Bundesland beziehen möchten, finden Sie auf der Seite der Österreichischen Aidsgesellschaft alle Adressen von HIV-Behandler*innen, die ein Rezept verschreiben: HIV-Behandlungszentren • Österreichische AIDS-Gesellschaft (aidsgesellschaft.at)

Downloads der neuen PrEP-Flyer in deutsch und englisch