Photo by Ivan Diaz via Unsplash
Seit dem 1. Februar 2023 ist die Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) für Frauen und Männer vom 9. bis zum 21. Geburtstag kostenlos. Davor war die Impfung nur für 9- bis 11-Jährige gratis. 12- bis 17-Jährige erhielten die Impfung zu einem vergünstigten Tarif. Ab vollendetem 18. Geburtstag war die Impfung kostenpflichtig.
Vom 9. Geburtstag bis zum 21. Geburtstag sind 2 Teilimpfungen im Mindestabstand von 6 Monaten für einen vollständigen Impfschutz notwendig. Als Zeitpunkt für die Inanspruchnahme gilt der Zeitpunkt der ersten Teilimpfung. Ab dem 21. Geburtstag sind 3 Teilimpfungen erforderlich. Die Impfung schützt vor 7 Hochrisiko-Typen und vor 2 Niedrigrisiko-Virustypen. Die Impfung wird sexuell aktiven Frauen und Männern jeden Alters empfohlen. Humane Papillomaviren können zu Krebs und Genitalwarzen (Kondylome) führen. HP-Viren gelten als Hauptursache von Krebserkrankungen des Genitalbereichs und des mittleren Rachenraums. Gebärmutterhals-Krebs ist die zweithäufigste Krebsart auf der ganzen Welt. 4 von 5 Personen stecken sich im Laufe ihres Lebens mit HPV an. In den meisten Fällen verschwinden die HP-Viren wieder von selbst. Niedrigrisiko-Virustypen können zur Bildung von Genitalwarzen führen. Hochrisiko-Typen können Krebs von Gebärmutterhals, Vagina, Vulva, Penis, Anus, Rachen und Kehlkopf verursachen. Weiteren Schutz gegen HPV bieten Kondome, Lecktücher und die Kontaktvermeidung mit Hautveränderungen/Warzen.
Nähere Infos zur Impfung findet ihr beim Impfservice der Stadt Linz.
Linktipp: www.krebshilfe-ooe.at